Wenn ihr eine Fritzbox habt und ihr wollt an euren Laptop eine VPN Verbindung zur Fritzbox aufbauen könnt ihr dies mit dem kostenlosen VPN Clienten "Shrew Soft VPN Client" tun.
1. Ladet euch den VPN Clienten direkt vom Hersteller seiner Webseite (
https://www.shrew...wnload/vpn ) herunter.
2. Ihr benötigt die VPN Zugangsdaten von euerer Fritzbox. Diese könnt ihr in der Fritzbox einrichten sofern eure Fritzbox mit Myfritz verbunden ist. Für Myfritz benötigt ihr einen Benutzernamen und ein Kennwort, um auf die Fritzbox zuzugreifen. Diesen legt ihr direkt in der Fritzbox an und dessen Benutzernamen könnt ihr dann die Rechte für eine VPN Verbindung geben.
Sobald dies geschehen ist, könnt ihr die einzelnen Einstellungen für die VPN Verbindung des Benutzers auslesen.
3. Installiert den Clienten auf eurem Laptop. Nach dem Installieren öffnet ihr den VPN Access Manager den ihr installiert habt.
4.[img]
https://www.ac-su...images/VPN für PC/2.png[/img]
Es öffnet sich das oberste Fenster, in diesem könnt ihr dann auf Add klicken um eine VPN Verbingung hinzuzufühgen.
5.
Im nächsten Fenster tragt ihr bei der Registerkarte "General" im Abschnitt "Remote Host" im Feld "Host Name or Ip Address" die "Serveradresse/Server:" von eurer VPN Verbindung der Fritzbox ein.
6.
Danach geht ihr auf die Registrierkarte "Name Resolution". In dieser macht ihr in der Unterregistrierkarte "DNS" den Haken bei "Enable DNS" und in der Unterregistrierkarte "WINS" bei "Enable WINS" jeweils raus.
7.
Danach geht ihr auf de Registrierkarte "Authentication". In der Unterregistriertkarte "Local Identity" wählt ihr in dem Fenster "Identification Type" den Begriff "Key Identifier" aus. In dem Feld "Key ID String" trag ihr euren Benutzernamen der Fritzbox für die VPN Verbindung ein.
8.
Nun begibt ihr euch in die Unterregistrierkarte "Remote Identity" und wählt im Fenster "Identificatiion Type" den Begriff "Ip Adress" aus.
9.
Im nächsten Schritt müsste ihr bei "Authentication Method" den Begriff "Mutual PSK + XAuth" auswählen. In der Unterregistrierkarte "Credentials" müsst ihr in dem Feld von "Pre Shared Key" den VPN Schlüssel eurer VPN Verbindung eingeben. Dieser wird auf den Daten als "IPSec-Schlüssel/Shared Secret" aufgewiesen. Diesen Schlüssel könnt ihr nicht kopieren und Einfügen, sondern muss zwingent manuell eingetragen werden. Wenn ihr dies habt, könnt ihr auf Save klicken um die Einstellungen zu speichern.
10.
Nun könnt ihr in eurer Übersicht eure VPN Verbindung feststellen. Nun klickt ihr diese an und klickt oben auf "Connect"
11.
Im nächsten Fenster tragt ihr im Feld "Username" euren Benutzernamen von der VPN Verbindung der Fritzbox ein und im Feld "Password" das dazugehörige Passwort und klickt auf "Connect"
12.
Sieht danach das Fenster genau so aus und es steht im dem Ereignisfenster "runnel enabled" und der Button Connect hat sich als Disconnect geändert, hat alles funktioniert und ihr habt nun eine VPN Verbindung zu eurer FB hergestellt.
Ab FRITZ!OS gibt es die Möglichkeit die VPN Verbindung mit WireGuard herzustellen, wie das geht könnt ihr hier erlesen:
https://www.ac-su...read_id=18