Oops! Dein Browser unterstützt kein JavaScript oder es wurde deaktiviert.

Rufumleitung in Fritzbox einrichten, aktivieren und deaktiveren

Letzte Aktualisierung vor 2 Monate
AlexAlexSystem Administrator System Administrator
Veröffentlichungsdatum vor 2 Monate
1. Als erstes öffnen Sie bitte die Benutzeroberfläche der Fritzbox und geben dort bitte ihre Zugangsdaten ein.


2. Nachdem sie auf Anmelden gedrückt haben, klicken sie bitte links auf den Button "Telefonie" und im Untermenü "Rufbehandlung".
www.ac-support.de/images/AWL/AWL1.png



3. Im nächsten Fenster drücken sie oben mit der (1 makiert) auf den Reiter "Rufumleitung"

In diesem Fenster können sie sehen ob sie bereits eine Rufumleitung eingerichtet haben. Wenn bereits eine Rufumleitung vorhanden ist können sie diese mit den entsprechenden Balken der mit (2 gekennzeichnet) ist, aktivieren oder auch deaktiveren.

Sollten sie noch keine Rufumleitung eingerichtet haben bzw. möchten sie eine neue einrichten drücken sie auf den Button (gekennzeichnet mit 3) "Neue Rufumleitung".
www.ac-support.de/images/AWL/AWL2.png



4. Im nächsten Fenster können sie ihre Rufumleitung nun einstellen.
Im Bereich (1) wählen sie aus welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Hier können sie auswählen das Anrufe die auf eine Rufnummer gehen umgeleitet werden sollen oder das bestimmte Anrufer nur umgeleitet werden sollen z.B. aus einem Telefonbuch, oder auch das alle anrufe Umgeleitet werden sollen.

Im Bereich (2) wählen sie aus, wo der Anrufer hingeleitet werden soll. Hierbei kann es eine freie Telefonnummer sein oder das der Anruf direkt an einen Anrufbeantwortet landet oder auch an ein ganz anderes telefon das sie in ihrem Netzwerk haben.

Im Bereich (3) werden häufig viele Fehler gemacht. Hier können sie den Punkt auf "Automatisch" setzten oder auch eine von ihren Rufnummern raussuchen. Setzten sie den punkt auf "Automatisch" wird die Rufnummer vom eigentlichen Anrufer mit übermittelt. Setzten sie jedoch in dem Bereich ihre Telefonnummer rein, wird auch ihre Nummer übermittelt.

Im Bereich (4) können sie auswählen was für eine Rufumleitung sie wünschen. Zur Auswahl steht "Sofort", "Verzögert", "Verzögert lang", "bei Besetzt" und "Parallelruf". Bei dem Punkt "Verzögert" wird der Anruf nach 20 Sekunten umgeleitet und bei dem Punkt "Verzögert lang" wird der Anruf nach 40 Sekunten umgeleitet.
Nachdem sie alles eingetragen haben, bestätigen sie die Eingabe mit "Übernehmen"
www.ac-support.de/images/AWL/AWL3.png


Wichtiger Hinweis: Beim "Parallelruf" ist der Punkt (3) unwirksam, da in diesem fall immer die eigene Rufnummer Übermittelt wird, auf dieser der Parallelruf geschalten ist.

AVM hat zu Punkt (3) und dem Parallelruf auch ein Video erstellt.

Youtube-Video
Datenschutz: Die Anzeige dieses Inhaltes wurde blockiert.

In separatem Fenster öffnen

Hinweise zu eingebetteten Youtube-Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
zuletzt bearbeitet von Alex am 19.09.2023 19:31, vor 2 Monate
Sie kannst alle Themen in diesem Forum sehen.
Sie kannst nicht ein neues Thema in diesem Forum eröffnen.
Sie kannst nicht auf dieses Thema antworten.
Sie kannst nicht Umfragen in diesem Forum erstellen.
Sie kannst nicht Anhänge in diesem Forum hochladen.
Sie kannst nicht Anhänge in diesem Forum herunterladen.